Bewerbung
Studentenpraktika
Studierende, die im Rahmen ihres Bachelor-/Masterstudiums ein Praktikum in einem Labor absolvieren möchten, sind jederzeit willkommen. Wenn Sie Interesse daran haben, an den Forschungsarbeiten unseres Labors mitzuwirken, senden Sie bitte Ihren Lebenslauf, Ihr Motivationsschreiben und das ausgefüllte Bewerbungsformular an students.cryoem(at)nat.tum.de . Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir derzeit die Bearbeitung von Bewerbungen von Studierenden geändert. Die Bewerbungen werden vor Ende jedes Semesters (Wintersemester im Januar/Sommersemester im Juli) geprüft. Die Plätze werden dann für das folgende Jahr vergeben (z. B. werden Bewerbungen, die bis Januar 2026 für das Sommersemester 2026 eingereicht werden, frühestens für einen Beginn im Juli 2026 berücksichtigt).
Wissenschaftliche Stellen
Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Wissenschaftlern, die als Doktoranden und/oder Postdoktoranden in unserem Labor arbeiten möchten. Wenn Sie interessiert sind, senden Sie bitte Ihren Lebenslauf und Ihr Motivationsschreiben in einem einzigen PDF-Dokument an application.cryoem(at)nat.tum.de
Stellenausschreibung: Manager:in Forschungslabor (m/w/d)
Start: ab sofort | Umfang: Voll- oder Teilzeit | Vertrag: vorerst befristet auf 24 Monate |
Ort: Campus Garching Forschungszentrum
Unsere Forschungsgruppe NTase Lab (Leitung: Prof. Dr. Carina Baer de Oliveira Mann) suchen eine/n Lab Manager/in für die Koordination aller Aspekte des Laborbetriebs, inklusive Labor- und Arbeitssicherheit.
Unsere Forschung:
Wir untersuchen Mechanismen des angeborenen Immunsystems und wie es zwischen „Eigen“ und „Fremd“ unterscheidet. Dabei nutzen wir hochmoderne Technologien (u. a. Kryo-Elektronenmikroskopie) sowie klassische proteinbiochemische und zellbiologische Methoden. Informieren Sie sich über uns und unsere Forschung hier: https://www.bio.nat.tum.de/en/cryoem/home/
Ihre Aufgaben
• Koordination und Überwachung von Labor- und Arbeitssicherheit (S1/S2)
• Organisation der Laborausstattung und -infrastruktur, inkl. Beschaffung von Laborgroß- und -kleingeräten
• Planung, Koordination und Durchführung des Laborumzugs in neue Räumlichkeiten am Campus Garching Forschungszentrum
• Koordination von Anfragen zu Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten
• Organisation des jährlichen Labor Retreats sowie Team Besprechungen
• Optimierung von Laborprozessen und -strukturen
• Unterstützung des Sekretariats (z.B. Grant-Management und Budgetierung)
Ihr Profil
• Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium und Promotion im biowissenschaftlichen Bereich
• Erfahrung in strukturbiologischen und/oder zellbiologischen Methoden
• Idealerweise Erfahrung in der Laborkoordination
• Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse
• Organisationstalent, Eigenverantwortung und hohe soziale Kompetenz
Wir bieten
• Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). E13 100%
• Ein spannendes, interdisziplinäres Umfeld in der Spitzenforschung der angeborenen Immunologie und Virologie
• Die Möglichkeit, neue Laborinfrastruktur aktiv mit aufzubauen und zu gestalten
• Umfassende Einarbeitung durch erfahrene KollegInnen
• Enge Kommunikation und Kollaboration mit Einblicken in die Leitung eines Forschungslabors
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf) in einer PDF mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an application.cryoem(at)nat.tum.de